Grundlagen der elektronischen Schriftgutverwaltung (E-Learning Kurs)

Dauer der Veranstaltung
3872 UE an 484 Tagen

Voraussetzung

  • Teilnahme der Behörde am Rollout der E-Akte im Programm DVN (bitte Zielgruppe beachten)

  • Zugang zu einem Arbeitsplatz mit PC-Ausstattung/Laptop

  • Notwendig: Zugang zum Landesverwaltungsnetz (LVN)

  • Empfohlen: Audioausgabe über Stereokopfhörer oder -lautsprecher

  • Empfohlen: Einsatz des Internet-Browsers Mozilla Firefox

Zielgruppe

Beschäftige,

  • deren Behörden am Rollout der E-Akte teilnehmen oder bereits teilgenommen haben

  • welche die Basiskomponenten der E-Verwaltungsarbeit nutzen werden oder bereits nutzen

Lernziel

Die Teilnehmenden sollen

die Grundlagen der elektronischen Schriftgutverwaltung, die für die Aktenführung wichtig sind, kennenlernen und anwenden können.

Inhalt

  • Ordnungsgemäße Aktenführung (Grundsätze und Vorteile)

  • Objekthierarchie: Akte-Vorgang-Dokument

  • Aktenplan

  • Aktenrelevanz

  • z.d.A.-Verfügung

  • Hybridobjekte

Bei der Dauer des Kurses handelt es sich um eine durchschnittliche Angabe. Die Bearbeitungszeiten sind durch die Lernenden individuell einteilbar.

durchschnittlich 1,5 Stunden

Bildungsmanagement
Marcus Najemnik
0211 9449-6017