Aufbau
Der Bildungspfad richtet sich an Personen, die bereits über grundlegende Kenntnisse in der Informationstechnik verfügen und nun ihren beruflichen Einstieg oder Umstieg in IT-nahe Tätigkeitsfelder systematisch vorbereiten möchten.
Angesprochen werden insbesondere:
- Hochschulabsolviernde mit einem Studienabschluss im Bereich IT, Informatik oder verwandten Fachrichtungen, die sich auf ihren Berufseinstieg vorbereiten,
- Quereinsteigende mit nachweisbaren IT-Vorkenntnissen (z.B. durch berufliche Praxis, Fortbildungen oder Zertifikate), die ihre Kompetenzen systematisieren und vertiefen möchten,
- Beschäftigte mit grundlegender IT-Erfahrung, die in IT-nahe Aufgabenbereiche wechseln oder ihre Kenntnisse gezielt ausbauen wollen.
Wichtig: Der Bildungspfad setzt IT-Grundkenntnisse voraus. Er ist nicht für Personen ohne Vorerfahrung in der Informationstechnik geeignet.
Der Bildungspfad besteht aus zwei Modulen (Modul 1: Informationstechnik und Modul 2: Projektmanagement und Agilität) und einem Wahlpflichtmodul. Im Wahlpflichtmodul muss zwischen ITIL® 4 Foundation oder PRINCE2® Foundation (mit anschließender Prüfung) gewählt werden. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein zusätzliches Zertifikat im jeweiligen Wahlpflichtmodul.
Insgesamt hat der Bildungspfad eine Laufzeit von ca. 6 Monaten und besteht aus 13 Seminarterminen. Jeder Seminartermin hat eine Dauer von 1 bis max. 5 Tagen und wird entweder als Präsenzveranstaltung am Standort Düsseldorf (Heesenstraße) oder als Web-Seminar angeboten. Die Termine verteilen sich auf mehrere Monate und werden nicht im Block angeboten, sodass Sie zwischen den Terminen an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.
Inhalte Modul Informationstechnik:
- Linux Grundlagen
- IT-Sicherheit
- Datenschutz
- Netzwerk und TCP/IP Grundlagen
- Windows Server 2019 - Grundlagen
- Grundlagen der Programmierung
- Objektorientierte Analyse und Entwurf mit UML 2.0/2.1
- Einführung „Künstliche Intelligenz“
- Einführung „Blockchain“
- Einführung „Big Data“
Inhalte Modul Projektmanagement und Agilität:
- Agiles Mindset in IT-Projekten
- Hybrides Projekt-management mit SCRUM, Kanban und dem Thema „Design Thinking“
Das jeweilige Wahlpflichtmodul (inkl. Prüfung) schließt sich an die beiden Module an:
- PRINCE2® Foundation
oder
- ITIL® 4 Foundation
Die Teilnahme an der Prüfung wird mit der Anmeldung zu diesem Bildungspfad verpflichtend. Die Prüfungsgebühren betragen 390,00 Euro (PRINCE2®) bzw. 380,25 Euro (ITIL® 4 ). Die Kosten werden der entsendenden Behörde in Rechnung gestellt.
Anmeldung
Sie melden sich zu dem gesamten Bildungspfad an. Bitte geben Sie bei der Anmeldung in dem Feld "besondere Vorkehrungen" an, für welches Wahlpflichtmodul Sie sich entscheiden.
Den Link zur Anmeldung finden Sie in der rechten Seitenleiste.