Voraussetzung
-
keine
Zielgruppe
Beschäftige,-
die keinen informationstechnischen Hintergrund besitzen oder
-
neu im IT-Bereich angestellt sind und
-
täglich mit dem Rechner arbeiten.
Lernziel
Die Teilnehmenden sollen-
grundlegende Begriffe aus der Welt der Informationstechnologie verstehen und diese korrekt verwenden.
-
nach Abschluss des Seminars IT-Begriffe und -Produkte in einen Gesamtkontext einordnen und wichtige Verknüpfungen zwischen verschiedenen IT-Konzepten herstellen.
Hinweis
Ziel ist es, ein fundiertes Grundverständnis der Informationstechnologie zu entwickeln, um IT-Begriffe und -Produkte nicht nur zu kennen, sondern auch in einen größeren Kontext einordnen und relevante Verbindungen herstellen zu können.
Inhalt
-
Grundbegriffe: Eine Einführung in die grundlegenden Konzepte und Terminologien der Informationstechnologie, inklusive einer allgemeinen Übersicht über die IT-Landschaft und die Rolle der Informationstechnologie in der modernen Arbeitswelt.
-
Hardware: Verständnis der physischen Komponenten eines Computersystems, einschließlich Funktionen und das Zusammenspiel von Prozessoren, Speichermedien, Eingabe- und Ausgabegeräten.
-
Software: Einblick in die Welt der Software, einschließlich Betriebssystemen, Anwendungssoftware und Software-Entwicklung. Es wird vermittelt, wie Software entwickelt wird und wie sie mit der Hardware interagiert.
-
Netzwerke: Grundlagen der Netzwerktechnologie, einschließlich der Struktur des Internets, Netzwerkprotokolle und Kommunikationsmodelle. Die Bedeutung von Netzwerken für den Austausch von Informationen und für die IT-Sicherheit wird verdeutlicht.
-
IT-Sicherheit: Sensibilisierung für die Wichtigkeit der IT-Sicherheit, einschließlich grundlegender Prinzipien der Datensicherheit, Schutz vor Malware und die Bedeutung von sicheren Passwörtern.