Dauer der Veranstaltung
8 UE an 1 Tagen
Voraussetzung
-
Empfohlene Belegung: 1. Semester
Zielgruppe
Beschäftige,-
die dual Studierende bei IT.NRW sind.
Lernziel
Die Teilnehmenden sollen-
Möglichkeiten und Rahmenbedingungen von Moderation benennen können.
-
Moderationstechniken anwenden können.
-
Einschätzen, welche Prozesse der Gruppendynamik für eine Moderation wichtig sind.
Hinweis
Inhalt
-
Funktionen, Rollen und Aufträge der Moderatorin/des Moderators
-
Vorbereitungs- und Nachbereitungsaufgaben
-
Elemente und Arbeitstechniken, die den Gruppenarbeitsprozess strukturieren und gestalten
-
Visualisierung in der Moderation
-
Moderationstechniken in verschiedenen Settings (z.B. Kleines Meeting vs. Großveranstaltung)
-
Übungsmoderation anhand realer Praxisbeispiele mit anschließendem Feedback
Bei Fragen zu dem Seminarprogramm sowie zu Bildungspfaden wenden Sie sich bitte an das
Bildungsmanagement
Dominik Hagen