IT-Fortbildung NRW
Digitale Kompetenz

Scrum Master (Web-Seminar)

Level
Fortgeschritten
Dauer der Veranstaltung
16 UE an 2 Tagen
Wirkungsgrad
Wissen
  • Projekterfahrung im agilen Umfeld / in der (Software-)Produktentwicklung ist von Vorteil.

Hier sind Sie richtig, wenn Sie ...

  • am agilen Projektmanagement interessiert sind und die Ansätze zur agilen Planung und Steuerung in ihren Projekten anwenden wollen.

  • das Scrum-Rahmenwerk nutzen möchten, um Produkte zu entwickeln, z. B. Produkt- und Projektmanager, Softwareentwickler, Architekten, Tester, Teamleiter und IT-Manager.

Sie ...

  • können basierend auf den agilen Prinzipien und den Scrum Werten erfolgreich Softwareprodukte entwickeln.

  • können einschätzen welchen Zweck die Scrum Meetings und die Scrum Artefakte haben.

  • verstehen, was alles für Scrum beschrieben ist, zusammenhängt und sich gegenseitig ergänzt.

  • wissen, welche Aufgaben die verschiedenen Rollen haben und insbesondere, welche Aufgaben für Scrum Master im Scrum Umfeld daraus entstehen und wie mit dem Scrum Team und der umgebenden Organisation interagieren.

  • Wie hängen Agile Werte und Selbstorganisation zusammen?

  • Wie hängt Agilität und Selbstorganisation zusammen?

  • Was macht agile Produktentwicklung aus?

  • Was sind Scrum Artefakte?

  • Was sind Scrum Ereignisse?

  • Welche Rollen gibt es im Scrum Team?

  • Was sind Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten des Product Owners im Scrum Team und in der Organisation?

  • Was sind häufig genutzte Praktiken?

  • Was sind Burn-down-Charts?

  • Wir empfehlen vorab den Besuch der Veranstaltung "Scrum - Basis". Die Teilnahme an diesem Seminar bereitet auf die optionale Prüfung zum Scrum Master nach scrum.org vor. Die Prüfung ist nicht Bestandteil des Seminars, Sie können diese selbstständig im Nachgang online ablegen; die Kosten werden nicht von der IT Aus- und Fortbildung getragen und die Prüfung wird nicht von der IT Aus- und Fortbildung organisiert. Klären Sie die Kostenübernahme und das weitere Vorgehen mit Ihren Vorgesetzten. Zur Seminarvorbereitung sollte sich zudem vorab mit dem Scrum-Guide (bevorzugt in englischer Sprache) beschäftigt werden: https://www.scrumguides.org/index.html

Kontaktdaten
Bildungsmanagement
Gebühren für Nichtlandesbedienstete
300,00€ (Netto)