IT-Fortbildung NRW
Digitale Kompetenz

Certified Agile Requirements Specialist - Fortgeschritten (Web-Seminar)

Level
Fortgeschritten
Dauer der Veranstaltung
16 UE an 2 Tagen
Wirkungsgrad
Wissen
  • Projekterfahrung im agilen Umfeld / in der (Software-)Produktentwicklung

  • Kenntnisse und Praxiserfahrungen im Requirements Engineering sind von Vorteil

  • Eine vorherige Teilnahme am Seminar Agiles Requirement - Basis ist empfehlenswert

Hier sind Sie richtig, wenn Sie ...

  • einen fundierten Einblick in das agile Anforderungsmanagement bekommen möchten, z. B. Produkt- und Projektmanager, Softwareentwickler, Architekten, Tester, Teamleiter, IT-Manager, Scrum Master und Product Owner.

Sie ...

  • erhalten einen fundierten Einblick in das agile Anforderungsmanagement.

  • werden das Backlog initial befüllen und kontinuierliche pflegen können.

  • lernen agile Schätzmethoden kennen.

  • werden den kompletten Produktentwicklungszyklus, von der Produktvision bis zur Umsetzung unter der Anwendung von Requirements Engineering-Praktiken kennenlernen.

  • Was sind die Grundlagen des Requirements Engineering und welche Rolle spielt es im agilen Kontext?

  • Wie können Anforderungen effektiv im agilen Umfeld ermittelt, priorisiert und verwaltet werden?

  • Wie kann das Produkt-Scope in einem agilen Team agil entwickelt werden?

  • Wie plant man Releases im agilen Kontext und welche Aspekte müssen dabei beachtet werden?

  • Wie kann das Backlogmanagement im agilen Team effektiv gestaltet werden?

  • Wie kann man kontinuierlich Anforderungen im agilen Kontext ermitteln und wie geht man dabei vor?

  • Welche agilen Schätzmethoden gibt es und wie können sie im Requirements Engineering eingesetzt werden?

  • Welche agilen Techniken eignen sich zur Integration von Anforderungen, Implementierung und Test und wie können sie im agilen Kontext angewendet werden?

  • Die Teilnahme an diesem Seminar bereitet auf die optionale Zertifizierung zum "Certified Agile Requirements Specialist" vor. Die Zertifizierung ist nicht Bestandteil des Seminars, Sie können diese selbstständig im Nachgang innerhalb von 4 Wochen, online, unter www.agi-re.ord ablegen. Die Kosten werden nicht von der IT Aus- und Fortbildung getragen und die Prüfung wird nicht von der IT Aus- und Fortbildung organisiert. Klären Sie die Kostenübernahme und das weitere Vorgehen mit Ihren Vorgesetzten.

Kontaktdaten
Bildungsmanagement
Gebühren für Nichtlandesbedienstete
300,00€ (Netto)