-
keine
Hier sind Sie richtig, wenn Sie ...
-
bei der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalens beschäftigt sind.
Sie ...
-
verstehen Informationssicherheit anhand von live vorgeführten Angriffsszenarien und lernen Methoden kennen, um Risiken zu vermeiden.
-
Welchen Schaden können Viren und Trojaner auf einem Windows-PC anrichten?
-
Wie erkenne ich Phishing und Speerphishing?
-
Wie verwende ich Webseiten sicher (2-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung in der Praxis)?
-
Ransomware: Das Backup, dein bester Freund???
-
Welche Unterschiede in der Sicherheit bestehen bei Mac, Windows und Linux?
-
Was muss ich zu Smartphone-Sicherheit wissen?
-
Was bedeutet Informationssicherheit in der Öffentlichkeit ("Hacken ohne Computer")?
-
Was muss ich zu App-Berechtigungen im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit wissen?
-
Wie erstelle ich sichere Passworte?
-
Die Veranstaltungsdauer beträgt pro Session circa 2 Stunden (inklusive Fragen). Es wird eine Vormittagssession durchgeführt, die
-
am Nachmittag wiederholt wird. Bitte melden Sie sich an den Veranstaltungstagen entweder für den Vormittagstermin (Beginn: ca.
-
10:00 Uhr) oder für den Termin am Nachmittag (Beginn: ca. 13:00 Uhr) an.
-
Die Veranstaltung kann auch in Ihrer Behörde stattfinden. Die Zahl der Teilnehmenden ist dann von Ihren räumlichen Gegebenheiten
-
abhängig, wobei die empfohlene Anzahl Teilnehmender zwischen 50 und 250 pro Session liegt. Bitte nehmen Sie zwecks Absprache
-
eines Termins sowie der räumlichen und technischen Modalitäten Kontakt mit uns auf. Aufgrund der Anreise des Teams aus
-
Referenten und Referentinnen bleiben auch bei Veranstaltungen in Ihrer Behörde die oben angegebenen Anfangszeiten gültig.