IT-Fortbildung NRW
Digitale Kompetenz

IT und agile Arbeitsweisen - Basis

Dauer der Veranstaltung
247 UE an 35 Tagen
Wirkungsgrad
Umsetzen
  • Teilnehmende sollten über grundlegende Kenntnisse in der Informationstechnik verfügen. Das Angebot richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss im IT-Bereich, an Quereinsteigende mit nachweisbaren IT-Vorkenntnissen oder an Beschäftigte, die bereits praktische Erfahrung mit IT-Systemen gesammelt haben. Für Personen ohne IT-Erfahrung ist dieses Bildungsangebot nicht geeignet.

Hier sind Sie richtig, wenn Sie ...

  • Interesse haben, im Rahmen eines kompakten und modularisierten Bildungpfades, einen Einstieg in die Module IT und Projektmanagement/Agilität zu erhalten;

  • Ihre Ausbildung/Ihr Studium beendet haben und in einem (IT-nahen-) Beruf (quer-)einsteigen.

Sie ...

  • erhalten einen Überblick zu den grundlegenden Themenfeldern im Bereich der Informationstechnik;

  • erhalten einen Überblick zu den grundlegenden Themenfeldern im Bereich des Projektmanagements und der Agilität.

  • Modul Informationstechnik:

    • Linux Grundlagen

    • IT-Sicherheit

    • Datenschutz

    • Netzwerk und TCP/IP Grundlagen

    • Windows Server – Grundlagen

    • Grundlagen der Programmierung

    • Objektorientierte Analyse und Entwurf mit UML

    • Einführung in das Thema "Künstliche Intelligenz"

    • Einführung in das Thema "Blockchain"

    • Einführung in das Thema "Big Data"

  • Modul Projektmanagement und Agilität:

    • Agiles Mindset in IT-Projekten

    • Hybrides Projektmanagement mit SCRUM, Kanban und "Design Thinking"

  • Wahlpflichtmodule (zertifiziert):

    • ITIL® 4 Foundation oder

    • PRINCE2® Foundation

  • Die Teilnehmenden können zwischen den beiden Wahlpflicht-Veranstaltungen auswählen und erhalten zusätzlich zur Teilnahmebescheinigung entweder ein Zertifikat "ITIL® 4 Foundation" oder "PRINCE2® Foundation" (die Prüfungen sind jeweils kostenpflichtig). Die Seminargebühr für Nichtlandesbedienstete beträgt 5.250,00 Euro.

Kontaktdaten
Bildungsmanagement
Gebühren für Nichtlandesbedienstete
5.250,00€ (Netto)