-
Seminar "Linux - Fortgeschritten: Admin 1 - Systemverwaltung" oder vergleichbare Linux-Kenntnisse
-
Netzwerkkenntnisse, wie sie im Seminar "Linux - Fortgeschritten: Admin 2 - Netzwerk" oder "Netzwerk und TCP/IP - Basis" erworben werden können.
Hier sind Sie richtig, wenn Sie ...
-
für die Sicherheit ihrer Linux-Systeme verantwortlich sind.
Sie ...
-
kennen Methoden und Techniken potentieller angreifender Personen.
-
können geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.
-
können nach der Vorfallerkennung erste forensische Maßnahmen anwenden.
-
Was ist zu berücksichtigen?
-
Welche Bedrohungen und Risikoanalysen gibt es?
-
Was sind die Angriffsvektoren?
-
Was sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen?
-
Wie helfen Dokumentation, Reporting?
-
-
Welche Hacking-Tools gibt es?
-
Wie funktioniert die Informationsermittlung?
-
Footprinting: Informationen sammeln
-
Reconnaissance: Netzwerke analysieren
-
Mapping: Systeme/Dienste/Anwendungen erkennen
-
-
Was sind mögliche Angriffsszenarien?
-
Denial of Service: destruktive Angriffe
-
Debugging: Fehlersuche in Softwareprodukten
-
Exploits: Schwachstellen ausnutzen
-
Offline Hacking: Angriffe gegen die Hardware
-
-
Welche Countermeasures (Gegenmaßnahmen) gibt es?
-
Sichere Installation
-
Software-Updates
-
Dienste absichern
-
Lokale Firewall
-
SELinux/AppArmor
-
Externes Logging
-
SIEM
-
-
Wie erfolgen Forensische Methodik und erste Schritte bei einer Incident Detection (Vorfallerkennung)?
-
Das Seminar enthält ein Praktikum auf einer Testumgebung mit Linux-Servern.