IT-Fortbildung NRW
Digitale Kompetenz

PRINCE2 - Foundation

Level
Spezialisierung
Dauer der Veranstaltung
26 UE an 3 Tagen
Wirkungsgrad
Können
  • Grundlagenkenntnisse in der Projektarbeit

Hier sind Sie richtig, wenn Sie ...

  • im Projektumfeld arbeiten.

Sie ...

  • können ein effektives und zielorientiertes Projektmanagement in ihren Projekten umzusetzen;

  • absolvieren eine Prüfung und erhalten ein offizielles Zertifikat.

  • Was sind Fakten, Begriffe, Konzepte und Prinzipien der PRINCE2® Methode und wie prägen sie Projekte?

  • Wie ist ein Projekt definiert und welche Charakteristiken kann es haben?

  • Was sind die sieben Prinzipien von PRINCE2®?

  • Kunden - Lieferanten Umgebungen und die Auswirkungen

  • Wie ist Output, Outcome und Benefit definiert?

  • Was ist ein Business Case?

  • Was sind die sieben Themen von PRINCE2®?

  • Welche Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt gibt es?

  • Wie erkenne und behandle ich Risiken?

  • Wie manage ich Änderungen und stelle den Projektfortschritt sicher?

  • Was sind die sieben Prozesse von PRINCE2®?

  • Die ITIL®, PRINCE2® and PRINCE2 Agile® Kurse werden durch die LEECON TS GmbH, ATO von PeopleCert angeboten. ITIL® are registered trademarks of PeopleCert, used under permission of PeopleCert. All rights reserved. IT NRW ist Reseller der LEECON TS GmbH.

  • Die Teilnahme an der Prüfung wird mit der Anmeldung zu dem Seminar verpflichtend. Die Prüfungsgebühren betragen 374,00 Euro (vorbehaltlich weiterer Preiserhöhungen). Die Kosten werden der entsendenden Behörde in Rechnung gestellt. Durch geänderte Regularien bei der Zertifizierungsstelle Peoplecert (Rechteinhaber an der Methode PRINCE2®, AXELOS) müssen die Prüfungsvoucher seit 12/2023 vor Seminarbeginn von den Dienstleistern bei Peoplecert bestellt werden. Eine Abmeldung oder ein Wechsel eines Teilnehmenden ist kostenfrei nur bis 4 Arbeitstage vor Seminarbeginn (Eingang IT.NRW) möglich. Vom Dienstleister bestellte Prüfungsvoucher werden den Behörden auch bei Nicht-Antritt bzw. verspäteter Abmeldung eines Teilnehmenden in Rechnung gestellt.

  • Bei der Prüfung handelt es sich bei Web-Seminaren um eine Online-Prüfung, bei Präsenz-Seminaren um eine papierbasierte Prüfung. Die Prüfungsgebühren werden unabhängig von der Teilnahme an der Prüfung abgerechnet und enthalten neben dem Prüfungsvoucher, das Online-Proctoring (bei Web-Seminaren) und das Original-Buch in digitaler Form (Deutsch). Der Prüfungsvoucher hat eine Gültigkeit von 12 Monaten. Die Prüfungen können 24/7 abgelegt werden. Hinweise zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter: https://it-fortbildung.nrw.de/seminarprogramm/zertifizierungspruefungen

Kontaktdaten
Bildungsmanagement
Gebühren für Nichtlandesbedienstete
450,00€ (Netto)