IT-Fortbildung NRW
Digitale Kompetenz

Projektmanagement 360° - Basis

Dauer der Veranstaltung
42 UE an 6 Tagen
  • keine

Hier sind Sie richtig, wenn Sie ...

  • aktuell, oder in Zukunft Projektaufgaben und -verantwortlichkeiten haben, oder haben werden.

Sie ...

  • erhalten einen Überblick über die Projektmanagement-Methoden, die für eine effiziente und erfolgreiche Durchführung von Projekten essentiell sind;

  • erhalten ein Grundverständnis von den benötigten Schritten und Rahmenbedingungen, um diese bei zukünftigen Projektaufgaben gezielt umsetzen zu können;

  • erlangen Methodenkompetenz für die wichtigsten Methoden und Tools für eine effiziente und erfolgreiche Projektdurchführung.

  • Wie kann das klassische Projektmanagement durch die Umsetzung der Projektierung in Phasen unter Zuhilfenahme des „KISS-Ansatzes“ verbessert werden?

  • Inwiefern sind Stakeholder- und Risikomanagement kontinuierliche Garanten für den Projekterfolg?

  • Wie kann Change Management dazu beitragen, Betroffene zu Beteiligten zu machen und den Widerstand gegen Projekte zu verringern?

  • Welche Vorteile bietet das agile Projektmanagement, insbesondere SCRUM, und wie beeinflusst ein agiles Arbeiten und Mindset den Projekterfolg?

  • Wie kann ein hybrider Ansatz, der Elemente des klassischen und agilen Projektmanagements kombiniert, das Beste aus beiden Welten nutzen, und welche Rolle spielt die Methode Kanban dabei für das kollaborative Arbeiten?

  • In welcher Weise können Reflexion und permanente Optimierung, insbesondere durch Retrospektiven, den Blick nach vorne im Projektmanagement optimieren?

  • Diese Veranstaltung wird in einem Blended Learning Format abgehalten, d. h. einige Veranstaltungen finden vor Ort in der Heesenstraße statt. Die übrigen Veranstaltungen werden als Web-Seminar durchgeführt.

Kontaktdaten
Bildungsmanagement
Gebühren für Nichtlandesbedienstete
900,00€ (Netto)