-
Die SAP GUI auf Ihrem Dienstlaptop installiert sein
-
SAfIR-Berechtigungen müssen vorhanden sein
-
Fundiertes Basiswissen in der Bedienung von SAfIR (Modul 1)
-
Grundverständnis der Planung und Bewirtschaftung in SAfIR (Modul 2).
Hier sind Sie richtig, wenn Sie ...
-
die in SAfIR Investitionen planen.
Sie ...
-
zwischen Investitionen und Verbräuchen unterscheiden und diese auf entsprechenden investiven oder/und konsumtiven Aufträgen in SAfIR einplanen können
-
kaufmännische Fragestellungen bzgl. der Investitionsplanung einordnen können
-
die Unterscheidung der beiden Finanzierungswege des Hauses IT.NRW verstehen.
-
Wie werden die Begriffe Verbrauch und Investition bei IT.NRW eingeordnet?
-
Wie kann die Investitionsplanung anhand praxisnaher Beispiele verdeutlicht werden?
-
Was sind die Grundlagen der Investitionsplanung in SAfIR?
-
Wie sieht der Geschäftsprozess bis zur Budgetierung eines Investitionsvorhabens aus?
-
Was sind die Unterschiede zwischen externer und interner Finanzierung in Bezug auf Investitionen?
-
Welche Tipps, Tricks und Hinweise gibt es rund um Investitionen?