IT-Fortbildung NRW
Digitale Kompetenz

Threat Modeling - Basis: Security by Design (Web-Seminar)

Level
Basis
Dauer der Veranstaltung
7 UE an 1 Tag
  • keine

Hier sind Sie richtig, wenn Sie ...

  • Beschäftigte/r des höheren und gehobenen Dienstes mit technischen oder organisatorischen Aufgaben im Bereich Entwicklung, Architektur, Integration, Administration, Betrieb und Absicherung von Client-/Server Systemen und -Anwendungen.

Sie ...

  • können Bedrohungen und mögliche Schwachstellen für ein IT-System, ein Verfahren oder eine Anwendung durch Thread Modeling möglichst früh erkennen und adressieren

  • lernen den Threat Modeling Prozess als einen wichtigen Baustein in der Planungsphase jedes IT-Projekts und als integralen Bestandteil eines Secure Development Lifecycles kennen.

  • lernen die STRIDE Methode anhand von Fallbeispielen kennen.

  • Was ist Threat Modeling Prozess?

  • Welche Methoden zur Identifizierung von Bedrohungen gibt es?

  • Wie sieht die STRIDE Methode im Detail aus?

  • Wie kann ein Bedrohungsmodell aussehen?

  • Um vorab einige der häufigsten in der Praxis auftretenden Schwachstellentypen in Webanwendungen kennen zu lernen, wird ein Besuch der Informationsveranstaltung Sicherheit in Webanwendungen (OWASP TOP10) empfohlen.

Kontaktdaten
Bildungsmanagement
Gebühren für Nichtlandesbedienstete
150,00€ (Netto)